69th Berlinale Film Festival

Eines der renommiertesten Filmfeste der Welt, die ‘’Berlinale’’ fand vom vom 7. – 17. Februar zum 69. Mal, diesmal unter dem Motto “Das private ist politisch’’ statt.

Die Berlinale

Die Berliner Filmfestspiele, die 1951 zum ersten Mal veranstaltet wurden, sind eine der größten Kultur- und Kunstveranstaltungen der Welt. GOVINET nahm an diesem prestigeträchtigen Festival teil, welches viele Segmente der Filmbranche anspricht. Das Ziel war, das Content-Angebot seiner VoD-Plattform bumerangTV, die seit 2019 auf dem deutschsprachigen DACH-Markt online ging, zu erweitern und qualitativ hochwertige Inhalte für das Publikum bereitzustellen.

GOVINET bietet zudem Lösungen zur Bekämpfung von Piraterie in der digitalen Arena und hat die Möglichkeit gefunden, sich mit vielen Herstellern und Produzenten aus verschiedenen Ländern wie Deutschland, Großbritannien, Italien, Griechenland, der Ukraine, Marokko und dem Kosovo zu treffen und neue Kooperationen, sowie Joint Ventures zu diskutieren. GOVINET verfolgt dieses wichtige Ereignis jedes Jahr genau, bleibt am Puls der Filmbranche und verlässt die Berlinale mit wichtigen Kontakten und Analysen.

Was geschah auf der Berlinale 2019?

Zum 69. Mal organisiert, wurden während des Festivals insgesamt 400 Filme aus 74 Ländern gezeigt. Nach der Pressekonferenz im Berlinale Palace erregte das Festival viel Aufmerksamkeit mit seinem Festival Programm, welches Filme aus den Bereichen Kindheit, Familie, Geschlechtergleichstellung und Ernährung umfasste. All diese Filme standen ebenfalls unter dem Motto “The Personal is Political”. Die diesjährige Veranstaltung prägte auch die Tatsache, dass es Dieter Kosslick’s letztes Festival als Direktor sein sollte. Der Film “The Kindness of Strangers” der dänischen Regisseurin Lone Scherfig eröffnete das Festival mit 23 Filmen für die Wettbewerbsektion.

Aus der Türkei kämpften Fatih Akin’s “The Golden Glove” und Emin Alper’s “Sisters” um den Goldenen Bären. Der Film “Belonging” von Burak Cevik wurde im Forum gezeigt, während “Oray” von Mehmet Akif Buyukatalay in der Sektion der deutschen Filmperspektive zu sehen war.

Wer waren die Teilnehmer der Berlinale Awards 2019?

Die Preisverleihung fand am Samstagabend, dem 16. Februar 2019 statt und das Berliner Filmfestival endete am 17. Februar 2019. Die wichtigste Auszeichnung des Festivals ’’der Goldene Bär’’ ging an Nadav Lapids “Synonyme” und der ‘’Silber Bär’’ ging für die beste Regie an Angela Schanelec für ihren Film „I was Home, but“. Der Regisseur Mehmet Akif Buyukatalay wurde für seinen ersten abendfüllenden Film „Oray“ mit dem ‘Best First Film Award’ ausgezeichnet.

Content Protection

GOVINET, führend im Bereich des Schutzes digitaler Inhalte, konnte erfolgreich auf die illegale Verwendung von Inhalten aufmerksam machen, welches die Filmbranche aus erster Hand betrifft. Von Kollegen aus der Branche gab große Anerkennungen für die hauseigene SaaS-Plattform TRINITY, die entwickelt wurde, um den Bedürfnissen der Industrie gerecht zu werden, sowie Piraterie von Inhalten zu verhindern.

Piracybank.org

GOVINET sammelt alle Webseiten, Server und Hoster, die raubkopierte, illegale Inhalte bereitstellen oder einem illegalen Netzwerk dienen. Praktisch wäre es, diese konsolidiert in einer Quelle zu Verfügung zu stellen. Und genau dies stellt GOVINET bereit: Hier können Produzenten, Zuschauer und Werbetreibende auf eine Datenbank zugreifen, welche jeden Tag aktualisiert wird: http://www.piracybank.org/

Das könnte Sie auch interessieren...